Moin,
so langsam fange ich denn mal an, euch meine anderen Beckenbewohner vorzustellen. Wie wärs mit Cynops orientalis, der chin. Feuerbauchmolch?
Dieser hübsche kleinbleibende Molch ist einer der bekanntesten und kleinsten Molche und eigentlich recht einfach zu halten.
Ich halte eine 7er Gruppe in einem stark verkrautetem 80er Becken mit einem Landteil, gefiltert über einen Mattenblock, einem Wasserstand von rund 20cm und Zimmertemperatur.
Gefüttert wird alle zwei bis drei Tage mit Lebendfutter, jenachdem, was die Jahreszeit so hergibt - Regenwürmer, Bachflohkrebse, Wasserflöhe, Mückenlarven, Wachsmottenlarven, Enchyträen.
einige Bilder:



und hier seht ihr meine Herausforderung: nachdem sie letztes Jahr zwar geeiert haben wie die Weltmeister, aber irgendwie nichts dabei herumkam, haben sie jetzt verstanden, wie es funktioniert

und ich habe Molchnachwuchs
hier ein frisch gelegtes Ei von Anfang des Jahres, die Eier werden schön einzeln in Blätter verpackt
die Larven kurz vor den Schlupf
nach 2 Monaten, jetzt mit Vorder- und Hinterbeinen und einer Gesamtlänge von knapp 1cm
Die Aufzucht der Larven ist nicht allzu schwer, aber ziemlich langwierig, die Minis wachsen sehr langsam, mittlerweile sind sie schon zwei Monate alt und immer noch winzig klein. Gefüttert werden die Zwerge mit Artemianauplien. Sie werden sicherlich irgendwann mal in die Metamorphose und an Land gehen, dann wirds abwechslungsreicher mit dem Futter.
so, falls ihr noch Fragen habt............
VG
Sabine