You are not logged in.

Maat

Moderatorin

  • "Maat" started this thread

Posts: 593

Location: Erzgebirge

  • Send private message

21

Friday, August 14th 2015, 9:28pm

Hallo,

vorgestern sind nun die ersten der "neuen" Eier geschlüpft und jetzt wuseln ein paar Larven im Becken rum. Sie sind recht aktiv unterwegs.

Anbei ein Bild von der Gruppe inkl. der eingesetzten 2monatigen Jungtiere.

lg Andrea
Maat has attached the following image:
  • SAM_1482.JPG
}<(((°> -------- <°)))>{

"Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, nicht sein Sofa." (Harold Macmillan)

Maat

Moderatorin

  • "Maat" started this thread

Posts: 593

Location: Erzgebirge

  • Send private message

22

Wednesday, August 19th 2015, 9:40pm

Hallo.

die kleinen wachsen super. Sie fordern gerade ihr Futter ein und wuseln die Scheiben auf und ab. Anbei ein paar aktuelle Bilder.
Bild 4 ist einer der frisch geschlüpften.

lg Andrea
Maat has attached the following images:
  • SAM_1691.JPG
  • SAM_1680.JPG
  • SAM_1658.JPG
  • SAM_1665.JPG
}<(((°> -------- <°)))>{

"Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, nicht sein Sofa." (Harold Macmillan)

Maat

Moderatorin

  • "Maat" started this thread

Posts: 593

Location: Erzgebirge

  • Send private message

23

Sunday, September 27th 2015, 9:00pm

Hallo,

jetzt ist die Zeit des Abschied nehmens. 12 habe ich selbst behalten und zu den Eltern gesetzt (1/2). 26 habe ich bereits vor 3 Wochen abgegeben. Die nächsten 15 gehen morgen weg (3). Grob geschätzt sind noch 15 übrig. Bisschen können die noch im Aufzuchtbecken sitzen. Dann kommen die glaub mit ins 60er zu den Guppies. So gesehen haben ca. 50% überlebt.

Die haben nach dem After-Urlaubswasserwechsel auch nochmal mindestens ein Ei gelegt. Ich habe ein Jungtier gefunden. Heute habe ich nochmal ca 60% WW gemacht. jetzt wuselt die ganze Gruppe die Scheiben auf und ab :D (4).

Lg Andrea
Maat has attached the following images:
  • SAM_5232.JPG
  • SAM_5247.JPG
  • SAM_5265.JPG
  • SAM_5276.JPG
}<(((°> -------- <°)))>{

"Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, nicht sein Sofa." (Harold Macmillan)

Maat

Moderatorin

  • "Maat" started this thread

Posts: 593

Location: Erzgebirge

  • Send private message

24

Saturday, October 3rd 2015, 6:27pm

Hallo,

bei den verbliebenen Jungtieren sind die Blumentöpfe immernoch sehr beliebt (1). Scheint ein gemütlicher Rückzugsort mit viel Aussicht zu sein. Da kann man sich auch mal freiwillig fotografieren lassen.

Heute habe ich mich gewundert. Ich fütterte Artemia und da schwamm etwas auf, was wie ein zu groß geratenes Selbiges aussah. Ein kleiner Pygmaeus (2) (3) :D . Ganz in der nähe eines der ersten Jungtiere (4). Was ein Unterschied!

Lg Andrea
Maat has attached the following images:
  • SAM_5363.JPG
  • SAM_5382.JPG
  • SAM_5385.JPG
  • SAM_5394.JPG
}<(((°> -------- <°)))>{

"Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, nicht sein Sofa." (Harold Macmillan)

Maat

Moderatorin

  • "Maat" started this thread

Posts: 593

Location: Erzgebirge

  • Send private message

25

Tuesday, October 13th 2015, 6:36pm

Hallo,

nach knapp vier Monaten habe ich heute das Kinderbecken wieder abgebaut. Die verbleibenen 13 Jungtiere sind jetzt zu den Guppies ins 60er gezogen. Sie scheinen sich wohl zu fühlen und stehen in der Strömung.

Im End waren es 68 Jungtiere, die ich groß ziehen konnte . Mehr als ich je erhofft hatte. Die Zucht ist relativ einfach, wenn auch recht zeitaufwändig, vorallem in den ersten beiden Lebensmonaten.

Lg Andrea
Maat has attached the following images:
  • SAM_5778.JPG
  • SAM_5806.JPG
  • SAM_5828.JPG
  • SAM_5834.JPG
}<(((°> -------- <°)))>{

"Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, nicht sein Sofa." (Harold Macmillan)

Maat

Moderatorin

  • "Maat" started this thread

Posts: 593

Location: Erzgebirge

  • Send private message

26

Tuesday, November 10th 2015, 9:11pm

Hallo,

mal ein paar aktuelle Bilder nach knapp 5 Monaten.
(1), (3) die Jungtiere; (2) ein adultes Elterntier.

lg Andrea
Maat has attached the following images:
  • SAM_6572.JPG
  • SAM_6597.JPG
  • SAM_6601.JPG
}<(((°> -------- <°)))>{

"Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, nicht sein Sofa." (Harold Macmillan)

Maat

Moderatorin

  • "Maat" started this thread

Posts: 593

Location: Erzgebirge

  • Send private message

27

Wednesday, February 10th 2016, 8:44pm

Hallo,

durch das Wetter auf- und ab der letzten Wochen fühlten sich die Kleinen wohl mal wieder angeregt. Ein nächtliches Wintergewitter war dann der Höhepunkt einer wuseligen Woche und als Ergebnis waren dann mindestens 15 Eier an Pflanzen und Scheiben. Voran ein altes Weibchen und 3-4 junge Männchen aus dem letzten Jahr (ca. 8 Monate alt) hinterher. Das erste Jungtier habe ich heute sitzen sehen, wobei drei von den Pflanzen- und Scheibeneiern gestern schon leer waren.

Es geht also weiter ... nicht ich züchte die Fische, sondern die Fische sich selbst ;) .

Lg Andrea
Maat has attached the following images:
  • AAAA.jpg
  • AAAA 12715586_552498128239393_1315161970695176778_n.jpg
}<(((°> -------- <°)))>{

"Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, nicht sein Sofa." (Harold Macmillan)

Maat

Moderatorin

  • "Maat" started this thread

Posts: 593

Location: Erzgebirge

  • Send private message

28

Sunday, February 14th 2016, 8:49pm

Hallo,

irgendwas scheint im Wasser. Gestern musste man wiedermal meinen Eier zu legen. Meist waren es 3m/1w, zeitweilig schwamm man zu fünft und einmal auch zu zehnt. Ich denke bei letzterem war einfach nur die Aufregung zu groß. Es wurde wild hin- und hergeschwommen und an den beiden entgegengesetzten Seiten des Beckens Eier abgelegt.

(1) Phasen der Eiablage (umschwimmen des Weibchens durch zwei Männchen, Ei zwischen den Flossen in "T-Stellung", Ablage, Ei)
(2) Eier am Ranunculus, auch zwei aneinander klebend

lg Andrea
Maat has attached the following images:
  • cory eier legen.jpg
  • cory eier2.jpg
}<(((°> -------- <°)))>{

"Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, nicht sein Sofa." (Harold Macmillan)

Maat

Moderatorin

  • "Maat" started this thread

Posts: 593

Location: Erzgebirge

  • Send private message

29

Saturday, February 20th 2016, 7:16pm

Hallo,

die Mädels und Jungs machen sehr munter weiter. Nachdem der erste Nachwuchs schwimmt (hab 5 gesichtet) geht es wieder rund. Zur Zeit schwimmt man zu zwölft! durchs Becken. Ein echter Schwarmfisch eben. Allerdings "vermehren" sich auch die Eier. Bei dem Wetter auch kein Wunder. Den einen Tag kaum 2°C (nachts bis -5, teilweise Schnee), den nächsten Tag 10°C draußen. Die Hoch-/Tiefdruckgebiete geben sich die Klinke in die Hand. Da reagieren die Tiere darauf.

(1) Kindergarten im Blumentopf
(2) alte und neue Eier
(3) alte und neue Eier
(4) große schwimmende Gruppe in Laichstimmung

Lg Andrea
Maat has attached the following images:
  • corykinder.jpg
  • Coryeier1.1.jpg
  • Coryeier1.jpg
  • Coryeier2.jpg
}<(((°> -------- <°)))>{

"Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, nicht sein Sofa." (Harold Macmillan)

Maat

Moderatorin

  • "Maat" started this thread

Posts: 593

Location: Erzgebirge

  • Send private message

30

Sunday, February 28th 2016, 9:18pm

Hallo,

ein kleines Upate, da es sich heute Vormittag gerade so angeboten hat. Es wuselten 6 Jungtiere im Bereich der Frontscheibe herum und ich konnte sie recht gut beobachten. Es gab wieder lecker Artemia, sodass sie auch aktiv jagen gehen.

Die Alttiere waren bis zum heutigen Tag wieder recht ruhig unterwegs. Seit knapp einer Woche ist nun Ruhe. Vorhin stiegen zwar zwei Tiere auf und schwammen herum, ist aber noch nicht das "gewohnte" Gewusel. Wetterumschwung und Neuschnee ist ja gemeldet. Mal sehen ob die diesmal wieder am Wetter teilhaben und loslegen.

Anbei Bilder der gesichteten Jungtiere.

Schönen Sonntag Abend noch,

lg Andrea
Maat has attached the following images:
  • Corykinder 16-02-28 1.jpg
  • Corykinder 16-02-28 2.jpg
}<(((°> -------- <°)))>{

"Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, nicht sein Sofa." (Harold Macmillan)

Maat

Moderatorin

  • "Maat" started this thread

Posts: 593

Location: Erzgebirge

  • Send private message

31

Sunday, April 17th 2016, 8:27pm

Hallo,

ich hatte die drei Kleinen durch lange Krankheit und Abwesenheit eigentlich schon abgeschrieben. Es gab keine Artemia, keine Wasserwechsel. Nur Mulm, hungrige Adulte und Garnelen.

Heute wollte ich nun Wasser wechseln um meine Blumen damit zu gießen. Gleich etwas Mulm vom Boden mit weg, gefühlt stapelt sich das. Und siehe da: zwei kleine Corys im Eimer und ein dritter konnte noch vor dem Schlauch fliehen. Da waren sie wieder. Groß und kräftig geworden. Ich brauche sie also nicht zu züchten und auch nicht zu zufüttern. Das schaffen die allein.

(1) - (4) die Kleinen Corys von Ende Februar
(5) ein Cory vom letzten Sommer (li), daneben einer der Adulten "Zuchttiere" (re)

Lg Andrea
Maat has attached the following image:
  • Corys 17.04.16.jpg
}<(((°> -------- <°)))>{

"Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, nicht sein Sofa." (Harold Macmillan)

Similar threads